Ein Trauma entsteht, wenn ein Mensch in einer Situation tiefer Hilflosigkeit, Angst oder Überforderung keine Möglichkeit hatte, das Geschehen zu verarbeiten.
Kategorie: Allgemeines
Stress lass nach – was mache ich bei Lebenskrisen?
Ganzheitlich gesehen ist Stress mehr als ein chemisches Feuerwerk. Er ist gespeicherte Erfahrung. Jede nicht verarbeitete Situation hinterlässt Spuren in unseren Zellen.
Prä- und Postnatal-Yoga – Begleitung für Mütter vor und nach der Geburt
Prä- und Postnatal-Yoga ist weit mehr als sanfte Bewegung – es ist eine gezielte Form des Yoga, die auf die besonderen Bedürfnisse von Schwangeren und Müttern nach der Geburt abgestimmt ist.
Gesundheit in der Lebensmitte – Impulse, die nicht im Standardratgeber stehen
Die Jahre zwischen 45 und 60 sind eine besondere Phase. Sie bringen
Veränderungen mit sich – körperlich, emotional, sozial – und eröffnen gleichzeitig neue Möglichkeiten.
Trauer und mentale Gesundheit: Warum Abschiedsrituale wichtiger sind, als wir denken
Wenn wir einen Verlust erleiden, trauern wir nicht nur um einen Menschen – wir trauern auch um gemeinsame Erlebnisse, Routinen, Zukunftspläne und um ein Stück unserer eigenen Identität.
Die Fitnessgrube erhält zum vierten Mal in Folge das renommierte Qualitätssiegel!
„Fitnessstudios leisten mit ihrer Dienstleistung einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen in unserer Gesellschaft. Mit dieser Auszeichnung wertschätzen wir das Engagement von Manuel Eberts und dem gesamten Team der Fitnessgrube.“
Wie der SSC Vereine stärkt – Gesundheit, Gemeinschaft und Zukunft im Einklang
Vereine sind keine Freizeitoption. Sie sind Fundament, Kulturgut, Lebensschule.
In der Kita wird gespielt, in der Schule wird gelernt. Aber wo lernen junge Menschen Respekt, Teamgeist und Verantwortung? Wo erleben sie Zugehörigkeit, Halt und echte Vorbilder? Wo begegnen sich Generationen – mit einem gemeinsamen Ziel?
Warum ein Retreat dein Leben verändern kann – Die Magie der Auszeit für Körper und Geist
Das Wort Retreat stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Rückzug“. Es geht darum, sich bewusst aus dem gewohnten Umfeld herauszunehmen, sich von Alltagsstress und Reizüberflutung zu lösen und einen Ort der Ruhe und Reflexion zu finden.
Hilfe, die Lebensmitte ist da!
Besonders in der Lebensmitte, die für viele irgendwo zwischen 40 und 60 liegt, treten diese Herausforderungen verstärkt auf. Kinder werden erwachsen und gehen ihren eigenen Weg, Beziehungen verändern sich, die berufliche Erfüllung steht auf dem Prüfstand – und oft meldet sich auch der Körper mit neuen Bedürfnissen.
„Wie geht es dir?“ – Das Geheimnis erfolgreicher (Physio)therapie liegt in deiner Antwort.
Hast du dich je gefragt, warum dein Physiotherapeut dich nach deinem Befinden fragt? Die Antwort könnte dich überraschen. Es geht um weit mehr als nur Höflichkeit – es ist der Schlüssel zu einer bahnbrechenden Verbesserung deiner Behandlung. Die Macht deiner Antwort Stell dir vor, deine Worte könnten deine Therapie grundlegend verändern. Genau das geschieht, wenn...